Die vielfältigen Bildungsangebote der „Klasse! Im Grünen“ ergänzen den Ausflug von Schulklassen und Kita-Gruppen in den Stadtpark Norderstedt perfekt. Von April bis Oktober unterstützen unsere erfahrenen Bildungspartner*innen die Kinder, die Natur mit allen Sinnen zu erleben, sich mit aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen und unsere große Welt und ihre Zusammenhänge zu erforschen. Für Gruppen, die sich mal so richtig bewegen und austoben wollen, kreativ werden oder ihren Teamgeist stärken möchten, haben wir ebenfalls das passende Angebot.
Unsere Bildungsarbeit wurde in Schleswig-Holstein vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) in Zusammenarbeit mit der NUN-Fachstelle Schleswig-Holstein mit dem NUN-Siegel ausgezeichnet. Als zertifizierter non-formaler Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung vermitteln wir somit qualitativ hochwertige Bildungsarbeit zu Zukunftsthemen. Außerdem sind wir ein ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“.
Da unser Herz besonders für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) schlägt, passen wir unser Programm kontinuierlich an, um aktuelle Herausforderungen aufzugreifen und den Kindern stets spannende und zukunftsorientierte Angebote zu machen.
Wir schätzen es sehr, dass die Stadt Norderstedt die Bedeutung und den Wert außerschulischer Bildung seit vielen Jahren erkennt und sich dafür so verlässlich engagiert - an dieser Stelle möchten wir uns im Namen aller Kinder herzlich dafür bedanken!
Angebot Nr. 2.8.1
Die Freundschaft der Hasen Rodolfo und Mateo zerbricht an einem Streit über eine Karotte, die sie gemeinsam gepflanzt haben und die nun verschwunden ist. Unbemerkt hat nachts eine Maus ihre Karotte gefressen. Nun seid ihr an der Reihe: Ihr sollt helfen, den Streit zu schlichten. Gemeinsam mit Rodolfo und Mateo erkennen wir die Bedeutung von Freundschaft und finden während der Aufführung Ideen für ein friedliches Miteinander. Mitmachen heißt die Devise – bei dieser interaktiven Aufführung entscheidet ihr selbst über den Verlauf mit. Abschließend basteln wir eigene Stabpuppen. Vorhang auf!
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Schüler*innen lernen spielerisch die Werte eines friedlichen Zusammenlebens.
Anbieterin:
Heike Kammer in Kooperation mit peace brigades international (pbi)
Termine:
nach Vereinbarung um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.8.2
Die Welt ist groß und bunt mit ihren sieben Kontinenten und fast 200 Ländern. Es werden tausende Sprachen gesprochen. In diesem Workshop bereisen wir ein fernes Land auf einem für viele von uns unbekannten Kontinent. Dort begegnen wir Kindern in ihrem Alltag und lernen mehr über das Leben vor Ort. Im Anschluss vergleichen wir das Gelernte mit unserem Leben in Deutschland.
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Schüler*innen lernen, wie sie durch den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und Gemeinschaften Verständnis und Respekt stärken können.
Anbieterin:
Esther Mumuni in Kooperation mit BtE Schleswig-Holstein
Termine:
montags um 9.30 und 11.30 Uhr
mittwochs um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
donnerstags um 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.8.4
Wir entdecken gemeinsam, wie Sport nicht nur Spaß machen, sondern auch fair und nachhaltig sein kann. Dabei erfahren wir, was globale Gerechtigkeit bedeutet und wie wir zusammen unseren Beitrag zu einer besseren Welt leisten können. In spannenden Spielen und Übungen – zum Beispiel beim Trikot-Quiz oder einem Fair-Unfair-Fußballspiel – lernen wir Themen wie faire Sportbekleidung, nachhaltige Sport-Events und faire Bälle kennen. Gemeinsam überlegen wir, wie wir unsere Erkenntnisse direkt in unseren Schulalltag einbauen können, damit wir als Klasse oder Schule echte Vorreiter*innen für Fairplay und Nachhaltigkeit werden.
Hinweis:
Da auch gemeinsam Ballspiele gespielt werden, sollten die Kinder Turnschuhe tragen.
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Schüler*innen entdecken, wie Sport und globale Nachhaltigkeit zusammenhängen und wie sie sich für Fairplay sowie Gerechtigkeit im sportlichen Umfeld einsetzen können.
Anbieter:
Eine Welt für Alle e.V. / Weltladen Norderstedt
Klaus Schneider
Termine:
donnerstags um 09.30 und um 11.30 Uhr
bis Ende Juli buchbar
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.8.7
Gemeinsam schauen wir auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen für Kinder. Wie lebt ein Kind in Kiribati oder in Uganda? Wie lebt ein Kind in Deutschland? Wir vergleichen das Leben der Kinder unter verschiedenen klimatischen und kulturellen Bedingungen und nehmen Bezug auf Klimawandel, Müllproblematik, Armut und Hungersnot. Wo und wie würdest du am liebsten leben? Was braucht man, um glücklich zu sein?
Hinweis:
Optional kann an einem kostenlosen Folgetermin eine Handy-Rallye zu den 17 Nachhaltigkeitszielen durch das Stadtparkgelände gespielt werden.
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Schüler*innen lernen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Anbieterin:
Höhle der Wunder – Dr. Barbara Kranz-Zwerger
Termine:
donnerstags und freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 2.8.9
Wir entdecken gemeinsam die spannende Welt der #wirfuerbio-Abfallbox! In unserem Angebot tauchen wir in ein buntes Abenteuer ein, bei dem Mülltrennung und Abfallvermeidung zu echten Entdeckungsreisen werden. Mit aufregenden Experimenten und spielerischen Stationen zeigen wir, wie aus scheinbar wertlosem Abfall neue Schätze entstehen und jeder von uns ein Umweltheld sein kann. Gemeinsam forschen wir, wie die Abfallbox funktioniert und lernen, wie wir unseren Planeten sauber und lebenswert erhalten.
Kategorie:
Klasse! Verantwortung
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Grundschule
Lernziel:
Die Schüler*innen verstehen spielerisch, wie Mülltrennung und Abfallvermeidung funktionieren und entdecken den spannenden Kreislauf, der hinter jedem Recycling steckt.
Anbieterin:
Florian Seefluth und Friederike Teuscher in Kooperation mit der Stadt Norderstedt
Termine:
dienstags, mittwochs und donnerstags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Klasse! Im Grünen beinhaltet Bildungsangebote für Kindergärten, Vorschulklassen, Schulklassen (1.–10. Klasse) sowie Kindergruppen. Inklusive Klassen und Gruppen sind bei uns herzlich willkommen! Jedes Angebot wird individuell dem Alter der Kinder angepasst.
Die Angebote sind jährlich vom 1. April bis 30. Oktober zu den jeweils angegebenen Zeiten buchbar. Für Angebote am Nachmittag sprechen Sie uns gerne individuell an!
Die Angebote dauern 90 Minuten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 4,00 Euro pro teilnehmendem Kind. Bei weniger als 17 teilnehmenden Kindern beträgt die Teilnahmegebühr pauschal 65,00 Euro. Zusätzlich zu der Teilnahmegebühr wird pro Kind oder pro Gruppe bei einigen Angeboten ein Materialbeitrag erhoben. Auf den Materialbeitrag wird dann unter der Angebotsbeschreibung hingewiesen.
Nutzen Sie für Ihre Terminanfrage gerne den grünen Button "Anmelden" bei jedem Bildungsangebot.
Sie möchten das Anmeldeformular lieber ausdrucken und uns per Fax, Scan oder Brief schicken?
Hier finden Sie unser Anmeldeformular als PDF.
Sind Sie unentschlossen, welches Bildungsangebot für Sie das richtige ist?
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Sie erreichen uns unter der Buchungshotline 040 . 325 99 30 - 20
oder per E-Mail an anmeldung@klasse-im-gruenen.de.
Gerne schicken wir Ihnen regelmäßig unseren kostenlosen elektronischen Newsletter zu. Bitte füllen Sie hierfür die nachfolgenden Informationen aus. Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden!
Sie möchten unseren Newsletter abbestellen? Dann tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das angezeigte Feld ein.
Sie erhalten eine E-Mail mit diesem Abmelde-Link. Bitte klicken Sie auf diesen, um Ihre Abmeldung zu bestätigen und sich aus dem Newsletter-Verteiler auszutragen.
Sie möchten sich ehrenamtlich bei uns engagieren? Dann besuchen Sie unsere Webseite bei GoNature.
© Stadtpark Norderstedt GmbH