Die vielfältigen Bildungsangebote der „Klasse! Im Grünen“ ergänzen den Ausflug von Schulklassen und Kita-Gruppen in den Stadtpark Norderstedt perfekt. Von April bis Oktober unterstützen unsere erfahrenen Bildungspartner*innen die Kinder, die Natur mit allen Sinnen zu erleben, sich mit aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen und unsere große Welt und ihre Zusammenhänge zu erforschen. Für Gruppen, die sich mal so richtig bewegen und austoben wollen, kreativ werden oder ihren Teamgeist stärken möchten, haben wir ebenfalls das passende Angebot.
Unsere Bildungsarbeit wurde in Schleswig-Holstein vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) in Zusammenarbeit mit der NUN-Fachstelle Schleswig-Holstein mit dem NUN-Siegel ausgezeichnet. Als zertifizierter non-formaler Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung vermitteln wir somit qualitativ hochwertige Bildungsarbeit zu Zukunftsthemen. Außerdem sind wir ein ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“.
Da unser Herz besonders für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) schlägt, passen wir unser Programm kontinuierlich an, um aktuelle Herausforderungen aufzugreifen und den Kindern stets spannende und zukunftsorientierte Angebote zu machen.
Wir schätzen es sehr, dass die Stadt Norderstedt die Bedeutung und den Wert außerschulischer Bildung seit vielen Jahren erkennt und sich dafür so verlässlich engagiert - an dieser Stelle möchten wir uns im Namen aller Kinder herzlich dafür bedanken!
Angebot Nr. 3.5.2
Gemeinsam begeben wir uns auf Entdeckungstour durch den Stadtpark und fotografieren natürliche Strukturen, Formen und Muster. Mithilfe einiger Tricks und halbdurchlässiger Materialien können wir insbesondere Pflanzen geisterhaft und annähernd nebulös wie in der misty photograohy erscheinen lassen. Beim Experimentieren mit Schärfe und Unschärfe sowie ungleicher Anschnitte gehen Details verloren. Dafür entstehen abstrakte, poetisch anmutende Nahaufnahmen, die viel Spielraum beim Betrachten lassen. So verbinden wir uns bewusst mit unserer Umwelt und entdecken den Moment durch künsterlisches Tun.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Weiterführende Schule
Lernziel:
Die Schüler*innen lernen, ihre Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit beim gemeinsamen Gestalten in der Natur zu entfalten und sich dabei bewusst mit ihrer Umgebung zu verbinden.
Anbieterin:
Birgit Bornemann
Termine:
donnerstags um 09.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 3.5.3
Beim gemeinsamen Zeichnen an der frischen Luft beobachten wir Pflanzen, Landschaft und all die Kleinigkeiten, die der Stadtpark zu bieten hat. Mit Papier, Stiften, selbst kreierten Pinseln und natürlichen Farben lassen wir unserer Kreativität freien Lauf und probieren unterschiedliche Techniken aus. Wir experimentieren mit Mustern, Formen, Texturen und Schraffuren, um die Vielfalt der Natur einzufangen. Dabei geht es nicht um die perfekte Skizze, sondern um den unvoreingenommenen Blick, der uns hilft, die Schönheit der Natur wahrzunehmen und zu schätzen. Dank spielerischer Ansätze entsteht Raum für kleine Überraschungen, die wir gemeinsam reflektieren und mit der Gruppe teilen.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Weiterführende Schule
Lernziel:
Die Schüler*innen lernen, spielerisch ihre Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit zu entfalten und sich bewusst mit der Natur zu verbinden.
Anbieterin:
Birgit Bornemann
Termine:
donnerstags um 09.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 3.5.7
Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt der Nature Art ein. Dabei nutzen wir nur Materialien, die wir vor Ort finden. Ob wir neue Objekte kreieren oder vorhandene Strukturen in der Umwelt hervorheben – unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Besonders spannend ist, dass unsere Werke vergänglich sind: Sie gehören niemandem, können nicht gekauft oder mitgenommen werden und entstehen überall dort, wo wir sie gestalten. Wir entdecken geeignete Orte und Gegenstände, erschaffen unsere Kunstwerke und nehmen uns Zeit, sie gemeinsam zu betrachten und zu reflektieren.
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Weiterführende Schule
Lernziel:
Die Schüler*innen lernen, aus natürlichen Materialien vergängliche Kunstwerke zu schaffen und entwickeln dabei ihre Wahrnehmung und kreativen Ausdrucksfähigkeiten.
Anbieterin:
Alexandra Böhne
Termine:
mittwochs und freitags um 09.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Angebot Nr. 3.5.4
Welche Rolle spielen eigentlich die unterschiedlichen Religionen? Gemeinsam sprechen wir über die Probleme des Antisemitismus, der Islamfeindlichkeit und der Diskriminierung. Wir möchten einen Impuls für ein friedliches, freundliches und kooperatives Miteinander aller Menschen in unserer diversen Gesellschaft setzen und über Fragen der Zugehörigkeit reflektieren. Über Erfahrungen von Akzeptanz und Intoleranz sprechen wir mit Religionsvertreter:innen aus Islam und Judentum.
Hinweis:
Ab 6. Klasse
Kategorie:
Klasse! Kultur
Zielgruppe:
Klasse! Im Grünen Weiterführende Schule
Lernziel:
Die Schüler*innen lernen ein friedliches und kooperatives Miteinander in unserer diversen Gesellschaft
Anbieter:
CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V.
in Kooperation mit Projekt AKZEPTANZ - für Schulen
Termine:
mittwochs und freitags um 09.30 und um 11.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten
Klasse! Im Grünen beinhaltet Bildungsangebote für Kindergärten, Vorschulklassen, Schulklassen (1.–10. Klasse) sowie Kindergruppen. Inklusive Klassen und Gruppen sind bei uns herzlich willkommen! Jedes Angebot wird individuell dem Alter der Kinder angepasst.
Die Angebote sind jährlich vom 1. April bis 30. Oktober zu den jeweils angegebenen Zeiten buchbar. Für Angebote am Nachmittag sprechen Sie uns gerne individuell an!
Die Angebote dauern 90 Minuten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 4,00 Euro pro teilnehmendem Kind. Bei weniger als 17 teilnehmenden Kindern beträgt die Teilnahmegebühr pauschal 65,00 Euro. Zusätzlich zu der Teilnahmegebühr wird pro Kind oder pro Gruppe bei einigen Angeboten ein Materialbeitrag erhoben. Auf den Materialbeitrag wird dann unter der Angebotsbeschreibung hingewiesen.
Nutzen Sie für Ihre Terminanfrage gerne den grünen Button "Anmelden" bei jedem Bildungsangebot.
Sie möchten das Anmeldeformular lieber ausdrucken und uns per Fax, Scan oder Brief schicken?
Hier finden Sie unser Anmeldeformular als PDF.
Sind Sie unentschlossen, welches Bildungsangebot für Sie das richtige ist?
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Sie erreichen uns unter der Buchungshotline 040 . 325 99 30 - 20
oder per E-Mail an anmeldung@klasse-im-gruenen.de.
Gerne schicken wir Ihnen regelmäßig unseren kostenlosen elektronischen Newsletter zu. Bitte füllen Sie hierfür die nachfolgenden Informationen aus. Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden!
Sie möchten unseren Newsletter abbestellen? Dann tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das angezeigte Feld ein.
Sie erhalten eine E-Mail mit diesem Abmelde-Link. Bitte klicken Sie auf diesen, um Ihre Abmeldung zu bestätigen und sich aus dem Newsletter-Verteiler auszutragen.
Sie möchten sich ehrenamtlich bei uns engagieren? Dann besuchen Sie unsere Webseite bei GoNature.
© Stadtpark Norderstedt GmbH